Modul 4b Schweiß 2
-
WannSamstag 17.06.2023 - Sonntag 18.06.2023
-
TypModul 4 Für den Schalenwildjäger
-
Text
Modul 4b Schweiß- und Nachsuchenausbildung für den Schalenwildjäger Wann: Samstag, 17. Juni 2023, Beginn 09.00 Uhr und
Sonntag, 18. Juni 2023
(Kursdauer insges. ca. 12 Stunden)Wo: Gasthof zur Post
Sepp und Monika AlbertKirchenviertel 10
8673 RattenTel: +43 (0) 3173 2205
office@gasthof-albert.at
www.gasthof-albert.atKosten: 180,- Euro pro Teilnehmer Anmeldung/ Information: alfred.pieber@leitbruch.at Zielgruppe: Fortgeschrittene
Schwerpunkt: Praxisorientierte Ausbildung auf der Rotfährte
Beschreibung: • Weiterführung des Grundausbildungslehrganges zur Prüfungsvorbereitung und dem Einsatz auf der natürlichen Wundfährte.
• Anlegen und Ausarbeiten von künstlichen Schweißfährten im Sinne der Prüfungsordnungen des ÖJGV unter Hinweis auf die einschlägigen Bestimmungen.
• Anschusstraining
• Verweisen am Wundbett
• Aufbau und Festigung eines zuverlässigen und spurtreuen Suchverhaltens.
• Die verschiedenen Arten des Verweisens.
• Erfahrungsaustausch mit aktiven SchweißhundeführernTSQ-Hundetrainer*: Das Training ist von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Messerli-Institut, als Fortbildungsveranstaltung für „Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen“ mit 12 Stunden anerkannt. LEITBRUCH-Jagdhundeausbildung (ZVR: 1654638475) WICHTIGES:
:Auf gutes Schuhwerk achten, jagdliche Kleidung ist erwünscht.
Eigene Fährtenutensilien, soweit vorhanden, mitbringen. (Schweißhalsung, Schweißriemen, Markierungsmaterial, Fährtenschuhe, Spritzflasche, Futter, etc.)
Den Endgegenstand, wenn bis dato ein eigener verwendet wird, nicht vergessen.Schweiß verschiedener Tierarten, Decken, Häupter und Läufe im grünen Zustand, können von uns zur Verfügung gestellt werden.
Den Ausbildungsnachweis, soweit bereits vorhanden, zur Teilnahmebestätigung bei der Anmeldung vor Ort abgeben.
Um pünktlich mit dem Training beginnen zu können, möchten wir Dich ersuchen schon etwas früher zur Erledigung aller administrativen Tätigkeiten beim Suchenlokal einzufinden.